Inhalt – Dr. Jessica Moron hat Abschlüsse in Physikalischer Chemie und Molekularbiologie. Nun hat sie eine Möglichkeit entwickelt, Menschen unsichbar werden zu lassen. Mit Hilfe ihrer Erfindung plant sie den Aufbau einer Armee der Unsichtbaren, mit deren Hilfe sie erst London und dann die Welt erobern möchte. Für den Anfang holt sie sich 10 Schwerverbrecher aus einem Gefängnis. Die Überwachungskameras zeigen, wie ein Häftling erst eine Pille schluckt. Anschließend richtete Dr. Moron ein stiftförmiges Gerät auf ihn. Daraufhin löste sich der Häftling in Luft auf. John Sinclair wird auf den Fall angesetzt. Dr. Moron zieht außerdem Bill Conollys Aufmerksamkeit gezielt auf sich: Sie will sich seine Berichterstattung sichern.
John Sinclair setzt beim ersten Mordopfer an, einem windigen Kriminellen, der Dr. Moron die passenden Kandidaten für ihre Armee zusammengestellt hat. In dessen Wohnung trifft er sogleich auf einen unsichtbaren Angreifer. Mit etwas Glück überwältigt er ihn und stellt fest, dass die Unsichtbaren durch den Kontakt mit Wasser wieder ihre Sichtbarkeit zurückerhalten.
Zeitgleich holt Dr. Moron zum ersten großen Schlag aus. Die Unsichtbaren stehlen Inhaberpapiere aus einem Banktresor. Für die Flucht nutzen sie Bill Conollys Wagen und entführen Johns Freund gleich mit. Die Inhaberpapiere an sich sind für die Diebe wertlos, bringen aber systemrelevante Großkonzerne in Schwierigkeiten. Sinclairs Vorgesetzte erwarten eine Erpressung.
Zunächst verlangt Dr. Moron lediglich, dass John Sinclair am nächsten Tag zu einer Bahnstation kommt. Doch Conolly schafft es, ihn vor einer Falle zu warnen. Der in die Bahnstation einfahrende Zug soll gesprengt werden. Sinclair steigt in den fahrenden Zug zu. Neben seiner Baretta ist er diesmal mit einer Wasserpistole mit großem Wassertank bewaffnet, um die Wissenschaftlerin und ihre Unsichtbaren aufzuhalten.
[PS John Sinclair]
John Sinclair Edition 2000 – Folge 18 – Die Armee der Unsichtbaren
Informationen zu John Sinclair Edition 2000 – Die Armee der Unsichtbaren bei Amazon:
Produktion von John Sinclair Classics Die Armee der Unsichtbaren
- Label: Lübbe Audio
- Produktion: Marc Sieper
- Vorlage: Jason Dark / Gespenster-Krimi 70 – Die Armee der Unsichtbaren vom 14. Januar 1975
- Hörspiel-Skript und Regie: Dennis Ehrhardt
- Sounddesign, Schnitt und Mischung: ear2brain productions
- Musik: Andreas Meyer
- Gitarren im John Sinclair Theme: Jan Frederik
- Ersterscheinung: 14. Februar 2014
- Laufzeit: circa 61 Minuten
Charaktere und Sprecher in John Sinclair Classics Die Armee der Unsichtbaren
- John Sinclair – Geisterjäger, Sohn des Lichts, Hauptfigur – Dietmar Wunder
- Sir James Powell – Vorgesetzter von Sinclair – Achim Schülke
- Bill Conolly – Journalist und langjähriger Freund von Sinclair – Detlef Bierstedt
- Sheila Conolly – Conollys Frau – Daniela Hoffmann
- Dr. Jessica Moron – Wissenschaftlerin – Karin Rasenack
- Jorge – rechte Hand von Moron – David Monteiro
- Terry Gibson – Mutter-Mörder – Oliver Böttcher
- Carl Bruister – Frauen-Mörder – Achim Buch
- Brian Cody – unsichtbarer Bankräuber – Torsten Michaelis
- Donovan – unsichtbarer Bankräuber – Stefan Krause
- Albert Banister – Bankchef – Jürgen Thormann
- Erzählerin – Alexandra Lange